A-Liga 2
Abstiegsrunde? "Von daher geht es um Punkte die man mitnimmt"
10.04. 15:00 Uhr: TuS Vinsebeck - FC Stahle
Am Sonntag trifft Vinsebeck auf Stahle. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Letzte Woche siegte der TuS Vinsebeck gegen den TuS Lüchtringen mit 2:1. Somit belegt der TuS mit 13 Punkten den siebten Tabellenplatz. Der FCS musste sich im vorigen Spiel dem FC Blau-Weiß Weser mit 0:1 beugen. Gelingt die Wiedergutmachung? Der FC Stahle möchte den letzten Auftritt, als man gegen Vinsebeck verlor (2:4), vergessen machen.
In der Defensive drückt der Schuh beim TuS, was in den bereits 28 kassierten Treffern nachhaltig zum Ausdruck kommt. Die bisherige Ausbeute der Teutonen: vier Siege, ein Unentschieden und sechs Niederlagen.
Offensiv sticht Stahle in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 26 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Vier Siege und zwei Remis stehen sechs Pleiten in der Bilanz der Schwarz-Weißen gegenüber.
Ins Straucheln könnte die Defensive des TuS Vinsebeck geraten. Die Offensive des FCS trifft im Schnitt mehr als zweimal pro Match. Während der FC Stahle mit 14 Punkten derzeit Platz sechs innehat, liegt Vinsebeck mit einem Punkt weniger gleich dahinter auf Platz sieben auf der Lauer.
Mit großem Interesse schauen die Beobachter auf diese Begegnung. Formal ist es eine Partie zweier gleichwertiger Mannschaften.
10.04. 15:00 Uhr: SV Germania Bredenborn - FC Blau-Weiß Weser
Die Schwarz-Gelben fordern im Topspiel BW Weser heraus. Bredenborn gewann das letzte Spiel souverän mit 4:0 gegen die SG Brenkhausen-Bosseborn/Ovenhausen und muss sich deshalb nicht verstecken. Der FC strich am Sonntag drei Zähler gegen den FC Stahle ein (1:0). Im Hinspiel feierte der SVB einen 4:1-Erfolg.
Die Bredenborner haben 17 Zähler auf dem Konto und stehen auf Rang fünf. Die Ausbeute der Offensive ist bei der Heimmannschaft verbesserungswürdig, was man an den erst 18 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Der SV Germania Bredenborn holte aus den bisherigen Partien fünf Siege, zwei Remis und drei Niederlagen. In den letzten fünf Spielen schaffte Bredenborn lediglich einen Sieg.
Der FC Blau-Weiß Weser belegt mit 23 Punkten den zweiten Tabellenplatz. Die Defensive der Blau-Weißen (13 Gegentreffer) gehört zum Besten, was die Kreisliga A Gruppe 2 zu bieten hat. Drei Niederlagen trüben die Bilanz der Blau Hosen mit ansonsten sieben Siegen und zwei Remis. Der Ertrag der letzten Spiele ist grundsolide – neun Punkte aus den letzten fünf Partien holte der Weserclub.
Vor allem die Offensivabteilung der Gäste muss der SVB in den Griff kriegen. Im Schnitt trifft der Gegner mehr als zweimal pro Spiel. Der SV Germania Bredenborn bekommt es mit einer harten Nuss zu tun. In der Fremde weiß BW Weser bislang zu überzeugen.
Gegen den FC rechnet sich Bredenborn insgeheim etwas aus – gleichwohl geht der FC Blau-Weiß Weser leicht favorisiert ins Spiel.
10.04. 15:00 Uhr: SG Marienmünster/Rischenau - SV Albaxen
Beendet die SG Marienmünster/Rischenau den jüngsten Triumphzug des Gegners? Der SV Albaxen wandelte zuletzt auf dem Erfolgspfad. Marienmünster siegte im letzten Spiel und hat nun 24 Punkte auf dem Konto. Hinter Albaxen liegt ein erfolgsgekröntes letztes Spiel. Gegen die SG Brenkhausen-Bosseborn/Ovenhausen verbuchte man einen 4:0-Erfolg. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften mit einer Punkteteilung (2:2) begnügt.
Angesichts der guten Heimstatistik (4-0-1) dürfte die SG M/R selbstbewusst antreten. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen der SG´ler stets gesorgt, mehr Tore als der Ligaprimus (29) markierte nämlich niemand in der Kreisliga A Gruppe 2. Sieben Erfolge, drei Unentschieden sowie zwei Pleiten stehen aktuell für die Kollerbecker zu Buche. Der Ertrag der letzten Spiele ist grundsolide – zwölf Punkte aus den letzten fünf Partien holte das Heimteam.
Die Bilanz des SVA nach elf Begegnungen setzt sich aus sechs Erfolgen, einem Remis und vier Pleiten zusammen. Mit fünf Siegen in Folge sind die Blau-Weißen so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Insbesondere den Angriff der SG Marienmünster/Rischenau gilt es für den SV Albaxen in Schach zu halten. Durchschnittlich lässt Marienmünster den Ball mehr als zweimal pro Partie im Netz zappeln. Beide Mannschaften liegen in der Tabelle nur fünf Punkte auseinander.
Auf dem Papier ist ein Favorit nicht auszumachen. Welches Team holt sich auf dem Platz am Ende den Sieg?
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können