Kreisliga C Staffel 2
"Vielleicht einfach die Sportart wechseln - Von daher danke für nichts"
FC Stahle II : SV Germania Bredenborn II 1 : 0 (0:0)
Die Zweitvertretung von Stahle trug einen knappen 1:0-Erfolg gegen die Reserve von Bredenborn davon. Luft nach oben hatte der FCS II dabei jedoch schon noch. Das Hinspiel auf dem Platz des SVB II war mit einem 2:1-Sieg zugunsten des FC Stahle II geendet.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Felix Linnenberg brachte Stahle II in der 54. Minute nach vorn. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen den Schwarz-Weißen und dem SV Germania Bredenborn II aus.
Der FCS II konnte sich gegen Bredenborn II auf eine sattelfeste Defensive verlassen und mischt in der Tabelle weiter um die besten Plätze mit. Mit dem Sieg bauten die Stahler die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der FC Stahle II sieben Siege, ein Remis und kassierte erst drei Niederlagen.
Der SVB II holte auswärts bisher nur drei Zähler. Mit neun Zählern aus elf Spielen stehen die Schwarz-Gelben momentan im Mittelfeld der Tabelle. In dieser Saison sammelten die Bredenborner bisher drei Siege und kassierten acht Niederlagen.
In Fahrt ist der SV Germania Bredenborn II aktuell beileibe nicht, was eine Bilanz von vier sieglosen Spielen am Stück zweifelsfrei beweist. Bei Stahle II dagegen läuft es mit momentan 22 Zählern wie am Schnürchen.
SV FüBö II / Bremerberg : SV Albaxen II 0 : 2 (0:1)
Mit einem 2:0-Erfolg im Gepäck ging es für die Zweitvertretung des SV Albaxen vom Auswärtsmatch beim SV FüBö II / Bremerberg in Richtung Heimat. Albaxen II hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen. Im Hinspiel hatten die Albaxer einen knappen 4:3-Sieg eingefahren.
Philipp Warnecke nutzte die Chance für den Gast und beförderte in der zwölften Minute das Leder zum 1:0 ins Netz. Nach nur 26 Minuten verließ Marcel Grimme vom Ligaprimus das Feld, Benedikt Warnecke kam in die Partie. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den der SVA II für sich beanspruchte. In der Pause stellte Fürstenau-Bödexen II personell um: Per Doppelwechsel kamen Dennis Bahr und Christian Quest auf den Platz und ersetzten Steffen Meise und Sebastian Hoppe. In der 69. Minute erhöhte Marcus Bönnighausen auf 2:0 für den SV Albaxen II. Mit dem Schlusspfiff durch Referee David Ummen (Höxter) gewann Albaxen II gegen den SV FüBö II.
Der SV FüBö II / Bremerberg führt mit elf Punkten die zweite Tabellenhälfte an. Die Bödexer kassieren weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf sechs summiert. Ansonsten stehen noch drei Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz. Die Lage der Gastgeber bleibt angespannt. Gegen den SVA II musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Defensiv stabil, vorne treffsicher: Nach dem errungenen Erfolg schaut der SV Albaxen II hoffnungsfroh in die nähere Zukunft. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von Albaxen II stets gesorgt, mehr Tore als der SVA II (35) markierte nämlich niemand in der Kreisliga C Gruppe 2. Mit dem Sieg baute Albaxen II die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der SV Albaxen II acht Siege, ein Remis und kassierte erst zwei Niederlagen. Seit fünf Begegnungen hat der SVA II das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
TuS Lüchtringen II : Spvg Brakel III 1 : 1 (0:0)
Die Reserve von Lüchtringen und die SpVg III trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung. Knappe Kiste: Im Hinspiel hatte die Spvg Brakel III gegen den TuS II mit 3:2 die Nase vorn.
Nach nur 30 Minuten verließ Bajrush Paja von Brakel III das Feld, Abdullah Simsek kam in die Partie. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. In Durchgang zwei lief Dragan Koncar anstelle von Dominique Jux für den TuS Lüchtringen II auf. Luis Ramos schoss in der 56. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für die Lüchtringer. Normann Koßmann sicherte der SpVg III nach 66 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Letztlich trennten sich Lüchtringen II und die Spvg Brakel III remis.
Nach zwölf gespielten Runden gehen bereits 25 Punkte auf das Konto des TuS II und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden zweiten Platz. In der Defensive der Schwarz-Gelben griffen die Räder ineinander, sodass das Heimteam im bisherigen Saisonverlauf erst zwölfmal einen Gegentreffer einsteckte. Der TuS Lüchtringen II erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Nach elf Spieltagen und nur zwei Niederlagen stehen für Brakel III 21 Zähler zu Buche. Die Angriffsreihe der Brakeler lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 29 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Sieben Spiele ist es her, dass die Netheclub zuletzt eine Niederlage kassierten.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können